Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werden Sie Teil von Europas größter Finanzgruppe und planen Sie mit Ihrer Ausbildung bei uns Ihren perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Schon während und nach der Ausbildung bieten wir eine breite Palette weiterer Fortbildungen bis hin zum Erwerb eines Bachelorabschlusses an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn.
Übrigens: unsere Azubis lernen mit Prüfungs.TV
Dazu gehören
Karriereperspektiven
Warum sich eine Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe lohnt
Ein Praktikum bei der Sparkasse ist eine gute Vorbereitung für Ihre späteren beruflichen Wünsche.
Unterstützen Sie ein Team in einer unserer Geschäftsstellen, lernen die bankfachlichen Hauptaufgaben kennen und informieren sich über die Möglichkeiten der Berufsausbildung oder eines Dualen Studiums bei der Sparkasse Hellweg-Lippe.
Praktikum
Ihre Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Neben dem richtigen Job wollen Sie natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der Ihnen eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Wie Sie Ihre Bewerbung richtig einreichen und wie es nach Ihrer Bewerbung weiter geht, erfahren Sie hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von Ihnen bekommt. Bereiten Sie sie gut vor.
Das gehört in Ihre Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn Ihre Bewerbung überzeugt hat, werden Sie von Ihrer Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen müssen Sie noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von Ihnen: wer Sie sind, wie Sie sich präsentieren und ausdrücken und wo Ihre Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei Ihrer Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informieren Sie sich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Sie sollten sich also frühzeitig bewerben, um sich einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Sie sollten ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernen Sie dort alles, was man in Ihrem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird Ihnen das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um Sie. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für Sie.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernen in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen Sie kommen, hängt von Ihren Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation Ihrer Sparkasse ab.
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem haben Sie selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit Ihren Ausbildern Ihre Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeiten Sie eigenverantwortlich im Rahmen Ihrer zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen werden Sie natürlich jederzeit von Ihrer Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Ihre Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass Sie sich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen können.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von Ihren individuellen Leistungen ab.