Hauptnavigation
Ausbildung mit Perspektive

Starten Sie Ihre Karriere bei der Sparkasse

Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunfts­perspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werden Sie Teil von Europas größter Finanzgruppe und planen Sie mit Ihrer Ausbildung bei uns Ihren perfekten Einstieg ins Berufsleben.

Mehr als nur Bankkaufwesen: Diese Berufe können Sie bei uns erlernen

Ausbildungsberufe

  • Ausbildung für Bankkaufleute (m/w/d) 2023
  • Ausbildung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) 2023

Zu den Ausschreibungen

Anforderungen

  • Aufgeschlossenheit, Kontakt- und Teamfähigkeit
  • Vertriebs-/ Verkaufsorientierung
  • Gute Leistungen
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Freundliches und sicheres Auftreten

Ausbildung plus Studium

Schon während und nach der Ausbildung bieten wir eine breite Palette weiterer Fortbildungen bis hin zum Erwerb eines Bachelor­abschlusses an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn.

Übrigens: unsere Azubis lernen mit Prüfungs.TV

Dazu gehören

  • cool aufbereitete Lernvideos
  • prägnante Übungsaufgaben
  • realistische Prüfungssimulationen

Karriere­perspektiven

  • Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat.
  • Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchs­voll und bietet jede Menge Möglichkeiten für Ihre Karriere.
  • Ob Privat- und Firmen­kunden­geschäft, Immobilien oder Anlage­beratung – bei Ihrer Sparkasse lernen Sie die wichtigsten Finanz­bereiche kennen und werden fit für Ihren neuen Job.
  • Später können Sie sich über Seminare und Studien­gänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanz­wirtschaft & Management weiterbilden – los geht’s.

Warum sich eine Ausbildung bei der Sparkassen-Finanzgruppe lohnt

  • Die Ausbildung bietet Ihnen eine zukunfts­sichere Perspektive. Schon während der Aus­bildung legen wir Wert auf eine respektvolle Feedback­kultur, eine faire Vergütung und flexible Arbeitsmodelle.
  • Und ganz gleich, ob Sie sofort Ihren Traumjob findest oder Sie sich in der Sparkassen-Finanzgruppe noch weiterentwickeln möchten – bei uns stehen Ihnen viele Türen offen. 
  • Wollen Sie mit Ihrer Arbeit etwas Gutes tun? Dann sind Sie bei uns richtig, denn die Sparkassen sind der größte nichtstaatliche Förderer von Sport, Kunst- und Kultur in Deutschland. Allein im Jahr 2019 haben die Sparkassen und ihre Verbundpartner in der Sparkassen-Finanzgruppe vielfältige Projekte mit insgesamt 432 Millionen Euro gefördert.
Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starten Sie durch in eine Karriere mit Zukunft –finden Sie jetzt Ihren Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Praktikum

Praktikum in der Sparkasse Hellweg-Lippe

Praktische Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!

Ein Praktikum bei der Sparkasse ist eine gute Vorbereitung für Ihre späteren beruflichen Wünsche.

Unterstützen Sie ein Team in einer unserer  Geschäftsstellen, lernen die bankfachlichen Hauptaufgaben kennen und informieren sich über die Möglichkeiten der Berufsausbildung oder eines Dualen Studiums bei der Sparkasse Hellweg-Lippe.

Praktika

Wir bieten Praktika für Schüler von Gymnasien, Gesamtschulen, Höheren Handelsschulen und Realschulen an. Auch für freiwillige Praktika in den Ferien sind wir offen. Bewerben Sie sich gleich hier online.

Praktikum

  • Schnuppern Sie in den Beruf rein und lernen Sie die Sparkasse von innen kennen. Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für Ihre späteren beruflichen Pläne.
  • Finden Sie heraus, welche Aufgaben und Abläufe Sie erwarten, welche Menschen Ihnen täglich begegnen und wie Sie mit ihnen umgehen.
  • In der Regel dauert ein Schüler­praktikum zwei bis drei Wochen. Ihr Einsatz­ort wird in einer möglichst wohnsitz­nahen Filiale Ihrer Sparkasse liegen.
  • Ihre Sparkasse bietet Praktika für Schüler von Gymnasien, Gesamt­schulen, Höheren Handels­schulen und Real­schulen an.
Arbeitgeber Sparkasse

Mehr Neuland. Weniger Langeweile.

Ihre Sparkasse ist als Top-Arbeit­geber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungs­reich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.

Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Neben dem richtigen Job wollen Sie natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeit­geber finden, der Ihnen eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.

Zum Beispiel von den Schülern und Hoch­schul­absolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeit­gebern Deutschlands zählen.

Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starten Sie durch in eine Karriere mit Zukunft –finden Sie jetzt Ihren Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Bewerbung

So klappt es mit Ihrer Bewerbung

Wie Sie Ihre Bewerbung richtig einreichen und wie es nach Ihrer Bewerbung weiter geht, erfahren Sie hier.

Tipps für Ihre Bewerbung
  • Der richtige Zeitpunkt
    Warten Sie nicht bis zum Schul­abschluss. Bewerben Sie sich möglichst ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungs­start. Denn die Zahl der Ausbildungs­plätze ist begrenzt.

  • Online bewerben
    Reichen Sie Ihre Bewerbungs­unterlagen online bei uns ein. Klicken Sie hierfür zunächst auf „Jetzt bewerben“.
So bewerben Sie sich richtig

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von Ihnen bekommt. Bereiten Sie sie gut vor.

Das gehört in Ihre Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
Wie es nach deiner Bewerbung weitergeht

Wenn Ihre Bewerbung überzeugt hat, werden Sie von Ihrer Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen müssen Sie noch absolvieren.

1. Einstellungs­test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von Ihnen: wer Sie sind, wie Sie sich präsentieren und aus­drücken und wo Ihre Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Ihr nächster Schritt

Sie fühlen sich angesprochen und möchten beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen – bewerben Sie sich jetzt.

FAQ

Antworten auf Ihre Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei Ihrer Sparkasse.

1. Wann kann ich eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informieren Sie sich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungs­betrieb, wann dort die Ausbildung startet.

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungs­beginn mit der Besetzung der Ausbildungs­plätze. Sie sollten sich also früh­zeitig bewerben, um sich einen Ausbildungs­platz zu sichern.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Sie sollten ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraus­setzungen sind außerdem

  • eine solide Allgemein­bildung,
  • ein sicherer Umgang mit Zahlen,
  • Team­fähigkeit
  • sowie ein hohes Engagement und ständige Lern­bereitschaft.

Angehende Bank­kaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanz­themen mitbringen.

4. Wo findet die Ausbildung statt?

Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kunden­kontakt lernen Sie dort alles, was man in Ihrem Ausbildungs­beruf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennen­zulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird Ihnen das theoretische Wissen in den Berufs­schulen und Sparkassen­akademien vermittelt.

5. Wie groß ist der Anteil der Berufsschule an der Ausbildung?

Das wird bei den Sparkassen unter­schiedlich gehand­habt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Sie absolvieren mehrere Berufs­schul­blöcke. Während dieser Zeit sind Sie nicht in der Sparkasse tätig.
  • Sie besuchen die Berufs­schule an ein bis zwei Wochen­tagen und arbeiten an den anderen Tagen in der Sparkasse.
6. An wen kann ich mich bei Fragen während der Ausbildung wenden?

In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um Sie. Darüber hinaus gibt es feste Ansprech­partner in den Personal­abteilungen, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildung unter­stützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für Sie.

7. Lerne ich während meiner Ausbildung verschiedene Abteilungen kennen?

Während Ihrer Ausbildung werden Sie in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernen in der Regel unterschied­lichste Abteilungen kennen – beispiels­weise die Kredit­abteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungs­wesen. In welche Abteilungen Sie kommen, hängt von Ihren Interessen und der jeweiligen Ausbildungs­organisation Ihrer Sparkasse ab.

8. Kann ich mich bereits als Auszubildender (m/w/d) auf einen Bereich spezialisieren?

Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem haben Sie selbst­verständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit Ihren Ausbildern Ihre Spezialisierungs­wünsche zu besprechen.

9. Kann ich als Auszubildender (m/w/d) schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Ausbildungs­beginn arbeiten Sie eigen­verantwortlich im Rahmen Ihrer zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen werden Sie natürlich jederzeit von Ihrer Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Ihre Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfang­reicher, sodass Sie sich immer neuen Heraus­forderungen stellen und an den viel­seitigen Aufgaben wachsen können.

10. Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Grund­sätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von Ihren individuellen Leistungen ab.

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartnerin für
Ausbildung und Schülerpraktika

Maren Ludwig

Telefon: 02921/109.1606

E-Mail: maren.ludwig@sparkasse-hellweg-lippe.de

Ihre Ansprechpartnerin für
Studentenpraktika/- und tätigkeit

Anika Richter

Telefon: 02941/757.311

E-Mail: anika.richter@sparkasse-hellweg-lippe.de

Ihre Ansprechpartnerin für Ausbildung und Schülerpraktika 

Maren Ludwig
Telefon: 02921/109.1606

E-Mail: maren.ludwig@sparkasse-hellweg-lippe.de

Ihre Ansprechpartnerin für Studentenpraktika/- und tätigkeit

Anika Richter
Telefon: 02941/757.311

E-Mail: anika.richter@sparkasse-hellweg-lippe.de

 Cookie Branding
i